Flirttipps für Männer
In Sekundenschnelle bilden sich Menschen ein Urteil über ihr Gegenüber, darum ist der erste Eindruck auch von hoher Wichtigkeit. Gerade beim Flirt spielt Körpersprache daher eine wichtige Rolle in Verbindung mit Blickkontakt und einem netten Lächeln. Natürlichkeit zählt und die sollte auch unterstrichen werden, Schauspieler haben es bei einem Flirt nicht leicht und werden auch schnell durchschaut. Flirten bedeutet auch spielen und wer möchte hier schummeln?
Aufmerksamkeit sollte auch signalisiert werden. Ein offener und freundlicher Blick und ein charmantes Lächeln, eine leicht schräge Lage des Kopfes, so signalisiert der Zuhörer, dass er wirklich zuhört und aufmerksam ist. Die Arme sollten nicht verschränkt werden, das wirkt abweisend. Die Körperhaltung sollte gerade sein und auch kleine Gesten mit den Händen sind nicht weiter schlimm, oft wirken sie sogar liebenswert und bringen Schwung in die Unterhaltung.
Bestimmte Gesten sollten jedoch nicht vorkommen während eines Flirts. Der ständige Blick zur Uhr zeigt dem Gegenüber nur Langeweile an und wirkt abwertend. Ein absoluter Flirt-Killer ist der Griff zum Handy, auch das ist das Ende des Flirts, denn so wird signalisiert, dass der Flirtpartner nicht ausreichend und kein Gesprächsstoff mehr vorhanden ist.
Kleine Signale während des Gesprächs sollten unbedingt beachtet werden. Ein einziges Signal aber ist noch lange kein Garant für gute Flirtchancen. Ein zaghaftes Streichen durch das Haar bedeutet nicht zwangsläufig Interesse. Es kann auch einfach nur Verlegenheit oder eine Angewohnheit sein. Die Aufmerksamkeit ist hier gefragt, welche Signale werden gegeben? Diese sollten auch respektiert werden, zum Beispiel im Falle einer Abweisung. Es hilft nicht weiter flirten zu wollen, wenn es unmißverständliche Signale gab (wegdrehen des Körpers, Nichtbeachtung).
Intensive Blicke und schmunzeln und lächeln sind oft schon Zeichen von Sympathie. Im Gespräch spielt die Körpersprache weiterhin eine große Rolle. Extrovertierte Menschen neigen dazu, ihr Gegenüber ab und zu zu berühren. Das muss nicht zwangsläufig erwidert werden, auch sollte darauf geachtet werden, dass introvertierte Menschen es häufig nicht sonderlich angenehm finden, spontan oft berührt zu werden am Arm oder der Schulter. Das sollte respektiert werden, in diesem Fall mag die Annäherung etwas länger dauern, aber kann ebenso positiv sein und zu einem schönen Gespräch führen. Die Natürlichkeit der Bewegung sollte immer gegeben sein, verstellte Körpersprache ist durchschaubar und abschreckend.
Körpersprache kann erlernt werden, dann wirkt sie auch nicht aufgesetzt oder falsch, die Wahrnehmung wird hier ebenso geschärft und die Umwelt besser wahrgenommen. Körpersprache ist in allen Bereichen vorhanden und immer auch ein Indikator, wie die Situation auf das Gegenüber wirkt. Kann dies richtig gedeutet werden, so bedeutet dies auch ein wachsendes Selbstbewußtsein und mehr Freude im Umgang mit anderen Menschen. Körpersprache erleichtert viel, denn was ein Mensch sagt, das ist eine Sache - die Körpersprache verrät viel mehr und kann nicht unterdrückt werden. Unsicherheiten und Abneigungen werden sofort gezeigt und auch Interesse und Freude sind sofort sichtbar. Nur das Hinsehen muss gelernt werden und das wird für eine Person mit offenen Augen immer leichter mit der Zeit. Gerade beim Flirten mag es den einen oder anderen Korb geben, aber auch aus diesem kann gelernt werden und die Signale werden immer präziser gedeutet.
Auch die Schönheit spielt eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist die Ausstrahlung und das Selbstbewußtsein, damit wird auch die Körpersprache unterstrichen und wirkt attraktiv auf das andere Geschlecht. Viele Flirtversuche werden von Frauen gestartet, diese senden ihre subtilen Signale (Blickkontakt, Lächeln) an den Flirtpartner und warten auf diesen. Einstudierte Anmachsprüche punkten nie, harmlose Fragen und eine nette Vorstellung reichen vollkommen aus. Wichtig ist nur, dass die Körpersprache des Gegenübers richtig erkannt und gedeutet wird.